Logopädin

Individuelle Behandlungskonzepte bei Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schluck-, und Hörstörungen sowie bei Störung der Atmung für Menschen, die durch diese in ihrer Teilhabe am sozialen Leben beeinträchtigt sind.

Seit März 2006 arbeite ich als selbständige Logopädin und bin Mitinhaberin im interdisziplinären Therapiezentrum Volmetal in Schalksmühle.

Wir begleiten Menschen vom Säuglings- bis ins hohe Alter dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern oder zu steigern. Diese Störungen können sowohl organisch als auch funktionell bedingt sein. Patienten sind zum Beispiel Säuglinge mit Ess- und Trinkschwierigkeiten, Kleinkinder mit Problemen bei Spracherwerb und Aussprache sowie Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, stotternde Patienten oder Menschen, die infolge von Hirnverletzungen oder neurologischen Erkrankungen das Sprechen neu erlernen müssen. Aber auch Störungen bei Kindern und Erwachsenen, die infolge von Schlaganfällen, multipler Sklerose, Parkinson- oder Tumorerkrankungen usw. auftreten.

Therapieangebot Kinder und Jugendliche

  • Sprachentwicklungsverzögerung oder –störung; (Late Talker; Sprachentwicklungsstörung bei geistiger Behinderung)
  • Störungen im Bereich Grammatik (Dysgrammatismus)
  • Wortschatzdefizite (semantisch-lexikalische Störung)
  • Störungen des Sprachverständnisses
  • auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung mit Problemen in der phonologischen Bewusstheit (z.B. Lautdifferenzierungsschwäche, Lautlokalisationsschwäche etc.)
  • Störung der auditiven Merkfähigkeit
  • Lese-Rechtschreibstörung oder -schwäche als Folge von phonologischen Störungen oder Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
  • Aussprachestörungen (Artikulationsstörung/ Dyslalie)
  • Nasalität (Rhinophonie, Rhinolalie; z.B. bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten)
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Sprechen bei Schwerhörigkeit oder Taubheit (auch nach Cochlea Implantat)
  • kindliche Stimmstörungen (Dysphonie)
  • Mutationsstimmstörungen
  • Mutismus
  • Autismus
  • Ungleichgewicht der Gesichts-, Hals- und Mundmuskulatur und daraus resultierendes falsches Schluckmuster (myofunktionelle Störungen) im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung
  • kindliche Fütterstörungen

Therapieangebote für Erwachsene

  • zentrale Sprachstörungen in Folge von neurologischen Erkrankungen (Aphasie nach Schlaganfall) oder z. B. Schädel-Hirn-Trauma
  • altersbedingte Sprachstörungen
  • Sprechstörungen (Sprechapraxie)
  • Störung der Bereiche Atmung, Stimmgebung, Sprechen (Dysarthrophonie)
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Unterstützte Kommunikation mit Hilfe elektronischer Sprechgeräte (z.B. nach einer Kehlkopfentfernung)
  • Funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen (Dysphonie)
  • Therapie bei Stimmlippenlähmungen (Recurrensparese nach OP)
  • alters- oder erkrankungsbedingte Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Behandlung von Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)